DFK-Podcast

DFK-Podcast

Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich.

#17 Dein Jahr 2021 - Ziele setzen und umsetzen: Tipps für Deine persönliche Zielerreichung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch in Zeiten der Pandemie - oder besser gerade in diesen unsicheren Zeiten: Ziele setzen macht Sinn! Wir gehen es in dieser Folge mit Dir zusammen an. Schnapp Dir Papier und Stift und schreib sie auf - halte sie fest, Deine Ziele 2021.

Wir fangen an bei einem Resümee aus Deinem Jahr 2020 und gehen zur SMARTEN Zielsetzung 2021. Zudem wenden wir die "start-stop-continue"-Methode an, damit Du wichtige Änderungen in Dein Leben integrierst und ins Handeln kommst. Am Schluss kommst Du dazu, Gewohnheiten zu ändern und so die Zielerreichung konkret anzugehen. Viel Spaß und ein wunderbares Jahr 2021!

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: https://podcast.dfk.eu

#16 Wie geht gutes Wissensmanagement? Interview mit Dr. Maik H. Wagner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie läuft die Weitergabe von Wissen in Unternehmen ab, wie kann man gutes Wissensmanagement erkennen und entwickeln? Und wie hält man das Wissen im Unternehmen, wenn erfahrene Fach- und Führungskräfte gehen? Dabei geht es nicht nur um fachliches Wissen sondern auch um Erfahrungswissen. Und was hat das ganze mit Führungs- und Unternehmenskultur zu tun?
Diese Fragen beantwortet uns in dieser Podcast-Folge Dr. Maik H. Wagner. Er ist Inhaber von MW Wissenskommunikation und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Wissensökonomie. Er ist ISO/DIN-Experte für die Themen knowledge/competence/learning, seit über 15 Jahren Berater, Dozent (Universität Hannover, RFH Köln) und Autor zum Thema Wissensmanagement.

Warum ist das wichtig? Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt zunehmend von der Innovationskraft, aber auch vom durch Corona nochmals forcierten Digitalisierungsgrad ab. Das Wissen des Unternehmens ist dabei ein wichtiger Faktor. Neben der Steuerung der mehrwert-genierenden Wissensflüsse müssen Unternehmen Risiken wie den Wissensverlust durch Fluktuation adressieren. Ein modernes, ganzheitliches und gleichzeitig performance-orientiertes Wissensmanagement hilft Unternehmen, die Chancen und Risiken des Assets Wissens in den Griff zu bekommen.

Das Interview führten Phillip Schollmeier vom Regionalvorstand des DFK in Köln, Prof. Werner Bruns von der METIS, Institut der RFH Köln, sowie Michael Krekels, Vorstandsvorsitzender des DFK im Rahmen der Online Veranstaltung „Management Brainfood - Power is Nothing without Experience & Knowledge“.

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: https://podcast.dfk.eu

#15 Was ist Scrum und wann macht es Sinn? Kurzinterview mit Andrea Schmitt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Unternehmen arbeiten schon mit Scrum, aber viele auch (noch) nicht. In dieser Podcastfolge bekommen Sie einen kurzen Einblick darin, was Scrum ist und was es kann – und was auch nicht.

Nils Schmidt ist im Gespräch mit Andrea Schmitt, die als freiberuflicher Coach Teams und Führungskräfte zu mehr Innovationsfähigkeit und Resilienz verhilft.

Der Inhalt dieser Podcastfolge kann in dem Online-Workshop vertieft werden, den die Servicegesellschaft DFK – Kompetenz GmbH zusammen mit Andrea Schmitt veranstaltet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.dfk-kompetenz.de
und hier geht's direkt zum Webinar
"Live-online Training: Agiles Arbeiten nach Scrum"
https://www.dfk-kompetenz.de/veranstaltung/890/

Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zum Verband: www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu

#14 Karrieren wollen auch geplant sein - Interview mit Prof. Dr. Soei-Winkels

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Dr. Soei-Winkels zu Gast bei der Leiterin des DFK-Frauennetzwerkes Dr. Heike Kroll: Wer beruflich vorankommen möchte, sollte schon früh einiges beachten. Das beginnt mit einem geeignetem Studiengang, der Wahl des richtigen Arbeitgebers und nicht zu vergessen, auch der richtigen Partnerwahl. ;-)

Prof. Dr. Eleonore Soei-Winkels ist Professorin in der Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

Mehr zum Verband: www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu

#13 Restart von Geschäftsreisen: Worauf Führungskräfte achten sollten - Interview mit Corinna Döpkens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Podcast-Folge des DFK spricht Nils Schmidt mit Corinna Döpkens über den Restart von Geschäftsreisen und worauf Führungskräfte bei der Vorbereitung achten sollten.

Corinna Döpkens ist studierte Diplom-Kauffrau im Fachbereich Tourismuswirtschaft und hat über 15 Jahren in der Reiseindustrie gearbeitet. Dabei hat sie über berufliche Stationen bei TUI sowie führenden Unternehmen im Business Travel ein breites Netzwerk aufgebaut und gibt diese Kontakte gerne an ihre Kunden weiter. Neben ihrer Beratertätigkeit hat sie Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen im Studiengang Tourismusmanagement.

Mehr zu den in der Folge genannten Infos: Gerne eine kurze Mail an schmidt@dfk.eu

Mehr zum Verband: [www.dfk.eu](http://www.dfk.eu)

Mehr zum Podcast: [podcast.dfk.eu](http://podcast.dfk.eu)

#12 LinkedIn & XING richtig nutzen: Wie geht digitales Selbstmarketing? Gespräch mit Holger Ahrens, Die Profiloptimierer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Authentische Online-Präsenz in den sozialen Medien ist wichtig. Wie ist man am besten auf den Business-Netzwerken unterwegs? Das ist in dieser Podcast-Folge unser Thema und wir haben einen ausgewiesenen Experten und Kooperationspartner des Verbandes zu Gast: Holger Ahrens von Die Profiloptimierer.

Mehr zum Verband: http://www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu

Ihre Mehrwerte als DFK-Mitglied bei Die Profiloptimierer finden Sie hier https://www.die-fuehrungskraefte.de/services/ihre-vorteile-bei-unseren-partnern/detailansicht/0aea5a0cdb1cb817c145178e3b328c07/?L=414&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9774&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail

Holger Ahrens, Die Profiloptimierer-Webseite finden Sie hier
https://www.die-profiloptimierer.de/

Hier finden Sie alle genannten Webseiten:

Alternative Business-Netzwerke und Plattformen abseits von XING und LinkedIn https://www.die-profiloptimierer.de/2019/01/business-netzwerke-und-plattformen-abseits-von-xing-und-linkedin/

Der optimale Profilspruch und Status bei LinkedIn, XING und XING Coaches – Tipps und Beispiele https://www.die-profiloptimierer.de/2017/12/optimaler-profilspruch-bei-linkedin-xing-coaches-tipps-und-beispiele/

Das XING Portfolio optimal gestalten – Tipps und Beispiele für Anlegen und Verbessern https://www.die-profiloptimierer.de/2018/08/optimales-portfolio-bei-xing-tipps-und-beispiele/

Interview mit DFK-Fachanwalt für Arbeitsrecht Sebastian Müller: Wer darf was bei XING, LinkedIn und Co.? https://www.die-profiloptimierer.de/2018/04/interview-mit-sebastian-mueller-wer-darf-was-bei-xing-linkedin/

Linkedin und XING sicher machen https://www.die-profiloptimierer.de/2019/02/linkedin-und-xing-sicher-machen/

#11 Was wir sein können. Führen in Gemeinschaft - Leadership-Talk mit Prof. Dr. Gerald Hüther

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum eine Frage scheint heute dringlicher, als die nach dem gelingenden Zusammenspiel von Individuum und Gruppe. Wie kann man starken Persönlichkeiten im Team helfen, ihre Potenziale zu entfalten und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken?

Prof. Dr. Gerald Hüther, der wohl bekannteste Hirnforscher in Deutschland, zeigt mit seiner ihm eigenen mitreißenden Art, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse angeregt werden und gelingen können. Gerade in Mitteldeutschland sind neue Lösungen gefragt, wie etwa der Strukturwandel durch den Kohleausstieg, aber auch die Auswirkungen der Digitalisierung bestmöglich gestaltet werden können.

Der Talk wurde aufgenommen bei der gemeinsamen Veranstaltung der HHL Leipzig Graduate School of Management und des DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte zum Thema „Führen in Gemeinschaft“ im Rahmen der 100-Jahr-Feier des DFK in Leipzig und des 3. Leadership Talks der HHL.

#10 Wie Führung einladen, inspirieren und ermutigen kann - Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Vorfeld des Leadership Talks an der HHL Leipzig Graduate School of Management haben wir Prof. Dr. Gerald Hüther interviewt. Mit Prof. Dr. Timo Meynhardt spricht er darüber, wie Führung Mitarbeiter einladen, inspirieren und ermutigen kann, sich an dem Prozess der Veränderung zu beteiligen, ja ihn selbst zu gestalten, warum er große Möglichkeiten sieht, dass dies insbesondere in Mitteldeutschland gut gelingen kann und wie dann echte Potenzialentfaltungsgemeinschaften entstehen können.

#09 Ghosting im Job: Wenn das Gegenüber plötzlich verschwindet - Gespräch mit Thomas Wüllner, P4 Career Consultants

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im privaten Alltag wird es dem ein oder anderen schonmal passiert sein: Ghosting, also das plötzliche Verschwinden eines anderen im (digitalen) Nirvana, ohne Abschied oder Erklärung. Geistgleich. Leider passiert es aber auch immer mehr im Job, insbesondere in der Anfangszeit, gerade der Bewerbungsphase.

So ein unerklärter Abbruch zwischenmenschlicher Kontakte lässt zahlreiche Fragen offen und sorgt für Frust und Zweifel. Habe ich was falsch gemacht? Ist der andere möglicherweise sauer oder gekränkt? Aber selbst wenn - was für eine Unart ist es, einen Kontakt auf diese Weise abzubrechen und sich einfach totzustellen?

Wir gehen in diesem Podcast den Gründen nach und geben Ihnen Tipps zum Verhalten und zeigen Ihnen auch rechtliche Grenzen auf.

Unser Experte im Gespräch mit Sebastian Müller vom DFK ist Thomas Wüllner, Geschäftsführer der P4 Career Consultants GmbH & Co. KG und Kooperationspartner des DFK in Sachen Outplacement. Er ist Experte für Karriereberatung und Einzel-Outplacement und begleitet seit über 20 Jahren Führungskräfte in der Karriereberatung

Hinweis: Wir haben das Interview vor der Corona-Krise aufgenommen.

Mehr zum Verband: www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu

#08 BGM in Corona-Zeiten: Risiken der rasanten Veränderungen in den Unternehmen - Interview mit Prof. Dr. Arnd Schaff

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Situation hat die Unternehmen zu abrupten Veränderungen in der Struktur gezwungen – angefangen vom plötzlichen Homeoffice, Kontaktbeschränkungen bei der Arbeit im Büro bis zu einer explosionsartigen Beschleunigung bei der Digitalisierung. Damit muss man erst einmal umgehen können. Welche Risiken ergeben sich dabei aus Sicht es betrieblichen Gesundheitsmanagements – kurz gesagt aus BGM-Sicht? Dr. Heike Kroll vom DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte hat hierzu Prof. Dr. Arnd Schaff zum Interview zu Gast.

Prof. Dr. Arnd Schaff unterrichtet seit 2016 an der FOM in Essen als Dozent in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und im Hochschulbereich Gesundheit & Soziales. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales liegt in folgenden Themen Prozesse des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), Wirtschaftlichkeit, Controlling und digitale Hilfsmittel im BGM, psychische Belastungen und Prävention im Arbeitsprozess sowie Steuerungsmodelle zur Erfassung und Reduzierung psychischer Belastungen in Unternehmen. Die Betrachtung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen spielt dabei für ihn eine herausgehobene Rolle.

Prof. Dr. Arnd Schaff ist nach Stationen als Unternehmensberater bei McKinsey&Company, leitenden Positionen als Vice President Operations, Geschäftsführer und Bereichsvorstand bei der Moeller GmbH, Siemens und der schwedischen Munters AB sowie Holding-Vorstand der stahlverarbeitenden Wuppermann AG seit 2015 auch als Unternehmensberater in den Bereichen Strategie, Prozessoptimierung, Innovations- und Technologieentwicklung sowie Gesundheitsmanagement selbstständig, gleichzeitig betreibt er als Heilpraktiker für Psychotherapie ein Gesundheits- und Seminarzentrum in Essen.

Mehr zum Verband: www.dfk.eu

Mehr zum Podcast: podcast.dfk.eu

Über diesen Podcast

Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich. Von Berufseinsteiger bis erfahrene Führungskraft: Wir möchten Dir dabei helfen, in der Arbeitswelt von heute und morgen erfolgreich zu sein.

Als Verband kennen wir die Situation von Fach- und Führungskräften sehr genau und möchten unsere Erfahrungen mit Dir teilen. Ob als Interview mit einem Experten vom DFK oder einem Partner von uns, als Talk von einer unserer vielen bundesweiten Veranstaltungen oder als Kurz-Podcast zu einem bestimmten Karriere- oder arbeitsrechtlichen Thema.

Als DFK-Mitglied und als Podcast-Hörer: Wir unterstützen Dich auf Deinem gesamten Berufsweg. Schön, dass Du zuhörst!

Alle Infos zum Podcast findest Du unter podcast.dfk.eu

Mehr zum Verband: www.dfk.eu

von und mit DFK - Verband für Fach- und Führungkräfte

Abonnieren

Follow us