DFK-Podcast

DFK-Podcast

Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich.

#46 Digitale Resilienz - Interview mit Sandra Brauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um die Frage, wie wir uns unsere Widerstands- und Anpassungsfähigkeit in der heutigen Arbeitswelt bewahren, wie wir den digitalen Strukturwandel gelassen erleben, dabei unsere Gesundheit erhalten wie auch unsere Produktivität. Und wie geht das mit all der gewonnenen Flexibilität und daraus resultierenden (Selbst-)Verantwortung zusammen?

Das erfahren wir heute von Sandra Brauer, systemische Beraterin und Stressmanagement-Trainerin.Sie sieht ihre Aufgabe in der digital-sozialen Kompetenzvermittlung. Mit ihr spricht DFK-Geschäftsführer Sebastian Müller.

Eine Zusammenfassung der erwähnten DFK-Umfrage-Ergebnisse finden Sie hier:
https://www.dfk.eu/news/umfrage-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/
und hier: https://www.dfk.eu/news/regelungen-zur-erreichbarkeit-zuhause-sind-immer-noch-die-ausnahme/.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#45 Was liegt an? Teil 15 Krause Lebensläufe – mit Anne Sengpiel und Nils Schmidt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Rolle spielt der Lebenslauf heute? Darf er auch nicht gradlinig sein oder Lücken haben? Worauf kommt es an und was hat sich heute im Vergleich zu früher geändert? Das ist das Thema im aktuellen Teil unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswissen und Autorin für Unternehmensgeschichten und spannende Unternehmerbiografien.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#44 Gesundes Führen in der Krise, Teil 8: The Circle of Influence - Worauf habe ich Einfluss? Interview mit Daniel Wend

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der achten und vorerst letzten Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ geht es um den "Circle of Influence", eine Übung, die bei einem Gefühl von Kontrollverlust und dadurch bedingten Stress helfen kann. Wie kann ich meinen persönlichen Einflusskreis vergrößern und den persönlichen Betroffenheitskreis verkleinern?

Übungen und Methoden zum Podcast, zur gesunden Führung und Selbstfürsorge findest Du als Mitglied des DFK in der Infothek im internen Mitgliederbereich unter
https://www.dfk.eu/infothek/gesundes-fuehren-in-der-krise/

Experte der Podcast-Reihe ist Daniel Wend, Leiter der Psychosozialen Beratung der Deutschen Lufthansa im Gespräch mit Birgit Keil, Personalreferentin im Vertrieb der Deutschen Lufthansa.

Die Podcast-Reihe orientiert sich an den 3 Säulen der Gesunden Führung: Selbstfürsorge, Prävention und Intervention. Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#43 Was liegt an? Teil 14 Tight Loose Tight Leadership – Interview mit Susanne Ringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Susanne Ringen stellt uns heute das Leadership-Modell Tight Loose Tight vor. Sie erfahren, was wir von dem aus Skandinavien stammenden Prinzip übernehmen sollten und wie es Ihnen im Führungsalltag nutzen kann.

Susanne Ringen ist heute wieder Gast im DFK-Podcast. Sie steht für klare und wertschätzende Führung. Mit ICH & WIR begleitet sie Unternehmen, gesunde Führungsprinzipien zu entwickeln und nachhaltig mit Leben zu füllen.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#42 Was liegt an? Teil 13 Von der VUCA- zu BANI-Welt: Die Bedeutung des N und des I – mit Anne Sengpiel und Nils Schmidt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von VUCA zu BANI - hier ist der zweite Teil zum Konzept für die neue Zeit: BANI steht für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich). Den in der letzten Folge erwähnten Artikel von Stefan Grabmeier finden Sie hier: https://stephangrabmeier.de/bani-vs-vuca/

Das ist das Thema im Teil 13 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswissen und Autorin für Unternehmensgeschichten und spannende Unternehmerbiografien.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#41 Was liegt an? Teil 12 Von der VUCA- zu BANI-Welt: Die Bedeutung des B und des A – mit Anne Sengpiel und Nils Schmidt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das VUCA-Konzept ist vielen bekannt, es beschreibt die Welt als V:olatile (volatil), U:ncertain (unsicher), C:omplex (komplex) und A:mbiguous (mehrdeutig). BANI ist ein neues, auf die aktuelle von Chaos geprägte Situation angepasstes Modell. Dabei steht BANI für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich). Den in der Folge erwähnten Artikel von Stefan Grabmeier finden Sie hier: https://stephangrabmeier.de/bani-vs-vuca/

Das ist das Thema im Teil 12 unserer Podcastreihe "Was liegt an?". Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist.

Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswissen und Autorin für Unternehmensgeschichten und spannende Unternehmerbiografien.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#40 Was liegt an? Teil 11 Wie führe ich meine Mitarbeiter in der aktuellen Krise – mit Anne Sengpiel und Nils Schmidt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Krisensituation mit vielen Unsicherheiten und Ängsten stellt sich die Frage: Wie führe ich meine Mitarbeitenden bestmöglich, wie kann ich sie unterstützen, wie sollte ich reagieren? Das ist das Thema im Teil 11 unserer Podcastreihe "Was liegt an?".

Die Podcastreihe mit Nils Schmidt und Anne Sengpiel. Das Gespräch unter Kollegen. Wir streifen Themen, die in der Luft liegen und Führungskräfte beschäftigen, tauschen Informationen aus und sagen unsere Meinung – leicht konsumierbar als Einstimmung auf Deine Arbeit - wo immer Du bist.

Nils Schmidt ist Vorstand des DFK. Anne Sengpiel ist Expertin für Führungswissen und Autorin für Unternehmensgeschichten und spannende Unternehmerbiografien.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#39 Was liegt an? Teil 10 Führung und Verantwortung - Interview mit Susanne Ringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kannst Du führen und die Verantwortung den Mitarbeitenden belassen? Was, wenn Mitarbeitende keine Verantwortung übernehmen? Wie kann man in Richtung eines neuen Verständnisses von Verantwortung aufbrechen? Was braucht es dafür?

Susanne Ringen ist zum zweiten Mal Gast im DFK-Podcast. Heute sprechen Anne Sengpiel und Nils Schmidt mit Susanne Ringen darüber, wie man Verantwortung da belässt, wo sie hingehört.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#38 Die Auswirkungen der Pandemie, Homeoffice und Erreichbarkeit - mit Thomas Wüllner und Sebastian Müller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um die Frage, wie Corona die Arbeitswelt verändert hat und dauerhaft verändern wird. Wir stellen die Ergebnisse unserer DFK-Umfrage zu diesem Thema vor: Was wird das "neue Normal?“ Darüber sprechen heute Sebastian Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verbandsgeschäftsführer beim DFK und Karriereberater Thomas Wüllner, Geschäftsführender Gesellschafter von P 4 Career Consultants – einer der Kooperationspartner in Sachen Newplacement des DFK.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier:
https://www.dfk.eu/news/umfrage-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/
und hier: https://www.dfk.eu/news/regelungen-zur-erreichbarkeit-zuhause-sind-immer-noch-die-ausnahme/.

DFK-Mitglieder finden die gesamte Auswertung unter https://www.dfk.eu/infothek/umfrage-ergebnisse-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

#37 Was liegt an? Teil 9 Wenn Führung krank macht - Interview mit Susanne Ringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Anzahl der Krankschreibungen mit Ursache “psychische Belastung” Jahr für Jahr steigen, müssen wir auch nach innen in die Unternehmen schauen: in die eigene Führung. Dass Führung krank machen kann, wissen nicht nur Mitarbeitende von Narzissten und Cholerikern. Es können “ganz normale” Führungskräfte sein, die aufgrund der Art zu führen ihre Teams belasten und so hohen Ausfallquoten, Demotivation und innerer Kündigung beitragen.

In diesem Podcast der „Was liegt an?“-Reihe spricht Nils Schmidt mit Susanne Ringen über krankmachendes Führungsverhalten. Susanne Ringen beleuchtet dieses Verhalten anhand von Fallbeispielen und gibt Anregungen, wie dieses anders gestaltet werden kann. Sie steht für klare und wertschätzende Führung. Mit ICH & WIR begleitet sie Unternehmen, gesunde Führungsprinzipien zu entwickeln und nachhaltig mit Leben zu füllen.

Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu
Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu

Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu
Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

Über diesen Podcast

Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich. Von Berufseinsteiger bis erfahrene Führungskraft: Wir möchten Dir dabei helfen, in der Arbeitswelt von heute und morgen erfolgreich zu sein.

Als Verband kennen wir die Situation von Fach- und Führungskräften sehr genau und möchten unsere Erfahrungen mit Dir teilen. Ob als Interview mit einem Experten vom DFK oder einem Partner von uns, als Talk von einer unserer vielen bundesweiten Veranstaltungen oder als Kurz-Podcast zu einem bestimmten Karriere- oder arbeitsrechtlichen Thema.

Als DFK-Mitglied und als Podcast-Hörer: Wir unterstützen Dich auf Deinem gesamten Berufsweg. Schön, dass Du zuhörst!

Alle Infos zum Podcast findest Du unter podcast.dfk.eu

Mehr zum Verband: www.dfk.eu

von und mit DFK - Verband für Fach- und Führungkräfte

Abonnieren

Follow us